Jahresrechnung 2022
Die Jahresrechnung 2022 der Abwasser Uri schliesst besser ab als budgetiert. An der GV vom 31. Mai 2023 wird den Aktionärsgemeinden ein Fehlbetrag von CHF 140'588 zur Genehmigung vorgelegt. Zudem gilt es, an der Versammlung den Verwaltungsrat neu zu wählen. Detaillierte Informationen finden Sie in der nachfolgenden Medienmitteilung.
ARA Sisikon ist Geschichte

Im Rahmen des Abwasserprojekts Urnersee konnte das letzte Teilprojekt in Angriff genommen werden. Dazu wurde die ARA Sisikon ausser Betrieb genommen. Detaillierte Informationen finden Sie in der nachfolgenden Medienmitteilung.
Budget 2023 - Keine Tarifanpassung
Das Budget 2023 der Abwasser Uri rechnet mit einem Defizit von CHF 650'000 - auf eine Tarifanpassung wird dennoch verzichtet. Detaillierte Informationen finden Sie in der nachfolgenden Medienmitteilung.
Seeleitung Isleten - Seedorf in Betrieb

Zwischen Isleten und Seedorf konnte am Dienstag, 9. August 2022 der erste Abschnitt der Seeleitungen des Abwasserprojekts Urnersee in Betrieb genommen werden. Die Details finden Sie in der nachfolgenden Medienmitteilung.
Jahresrechnung 2021 - besser als erwartet
Die Jahresrechnung 2021 schliesst besser als erwartet ab. Die Details finden Sie in der nachfolgenden Medienmitteilung.
Seeleitungen - Erster Leitungsabschnitt auf Seegrund
Zwischen Seedorf und Isleten wurde am Dienstag, 8. Februar 2022 die erste Seeleitung des Abwasserprojekts Urnersee auf den Seegrund abgesenkt. Die Details finden Sie in der nachfolgenden Medienmitteilung.
Seeleitungen - Bericht Tele1
Tele1 hat am 23. Januar 2022 über die Seeleitungen der Abwasser Uri berichtet.
Gewinner Fred Game

Die Gewinner des Fred Games sind bekannt. Die Details finden Sie in der nachfolgenden Medienmitteilung.
Info Gemeindedelegierte
Die Generalversammlung der Abwasser Uri konnte aufgrund COVID-19 Ende Mai nicht physisch stattfinden. Am 23. Juni 2021 fand deshalb eine Infoveranstaltung mit den Delegierten der Gemeinden statt. Details dazu finden Sie in der nachfolgenden Medienmitteilung.
Jahresrechnung 2020
Abwasser Uri kann erneut auf ein erfolgreiches Geschäftsjahr zurückblicken. Details dazu finden Sie in der nachfolgenden Medienmitteilung.
Spatenstich Abwasserprojekt Urnersee

Der Spatenstich des Abwasserprojekts Urnersee ist erfolgt. Details entnehmen Sie bitte der nachfolgenden Medienmitteilung.
Öko-Strom aus Abwasser

Abwasser Uri hat in Göschenen erfolgreich die Turbinierung von Abwasser in Betrieb genommen. Details entnehmen Sie bitte der nachfolgenden Medienmitteilung.
Positive Jahresrechnung 2019
Abwasser Uri kann erneut auf ein erfolgreiches Geschäftsjahr zurückblicken. Der Jahresgewinn 2019 beläuft sich dabei auf CHF 50'000. Details entnehmen Sie bitte der nachfolgenden Medienmitteilung.
ARA Göschenen aufgehoben

Am Montag, 9. Dezember 2019 konnte die ARA Göschenen aufgehoben werden. Das Abwasser wird neu zur Kläranlage Altdorf geleitet und dort gereinigt. Details entnehmen Sie bitte der nachfolgenden Medienmitteilung.
Wassner Abwasser wird jetzt in Altdorf gereinigt
Am Dienstag, 5. November 2019 konnte die ARA Wassen aufgehoben werden. Das Abwasser wird neu zur Kläranlage Altdorf geleitet und dort gereinigt. Details entnehmen Sie bitte der nachfolgenden Medienmitteilung.
Preisübergabe Abwasser Uri
Die Gewinner des Entsorgungsquiz aus dem Informationsmagazin "Im Sog der Abwasser Uri" stehen fest. Details entnehmen Sie bitte der nachfolgenden Medienmitteilung.
ARA Seelisberg: Tag der offenen Tür
Die ARA Seelisberg wurde in den vergangenen eineinhalb Jahren für 3.5 Mio. Franken saniert. Am Samstag, 21. September 2019 besuchten im Rahmen des Tags der offenen Tür viele Interessierte die komplett sanierte Anlage.
Erstfeld innerorts: Keine Einsprachen
Auf die öffentliche Bauauflage sind keine Einsprachen eingegangen. Die Detailplanung des Grossprojekts "Sanierung Werkleitungen Erstfeld innerorts" kann damit zügig vorangetrieben werden. Details entnehmen Sie bitte der nachfolgenden Medienmitteilung.
Erfreuliche Jahresrechnung
Abwasser Uri kann erneut auf ein erfolgreiches Geschäftsjahr zurückblicken. Der Jahresgewinn 2018 beläuft sich dabei auf CHF 42'000. Details entnehmen Sie bitte der nachfolgenden Medienmitteilung.
Erstfeld innerorts: Grossprojekt geht in Detailplanung
Die Detailplanung des Grossprojekts "Erstfeld innerorts" läuft auf Hochtouren. Details entnehmen Sie bitte der nachfolgenden Medienmitteilung.
Start Sanierung ARA Seelisberg

Nach umfangreichen Planungs- und Vorbereitungsarbeiten erfolgte am 14. Mai 2018 der Start zur Sanierung der ARA Seelisberg. Details entnehmen Sie bitte der nachfolgenden Medienmitteilung.
Positiver Jahresabschluss 2017
Abwasser Uri kann auf ein erfolgreiches Geschäftsjahr 2017 zurückblicken. Details entnehmen Sie bitte der nachfolgenden Medienmitteilung.
Abwasserleitung Oberland auf Kurs

Der Bau der Abwasserleitung vom Urner Oberland zur ARA Altdorf ist auf Kurs. Lesen Sie dazu nachfolgende Medienmitteilung.
Seedorferstrasse - Horizontalbohrung

Abwasser Uri hat für die Sanierung und Optimierung der Abwasserleitung in der Seedorferstrasse für rund 340 Meter das Spülbohrverfahren angewandt. Lesen Sie dazu nachfolgende Medienmitteilung.
Tag der offenen Türen

Abwasser Uri öffnete am 19. August 2017 seine Türen. Zahlreiche interessierte Besucherinnen und Besucher informierten sich zum Thema Abwasser aus erster Hand. Lesen Sie dazu die nachfolgende Medienmitteilung
10 Jahre Abwasser Uri

Abwasser Uri konnte am 29. Juni 2017 sein 10-Jahr-Jubiläum feiern. In einer Broschüre wurden die wichtigsten Ereignisse dieser Zeit festgehalten.
Gestaltung APW Riedmatt

Die Kreisschule Seedorf gestaltete das Abwasserpumpwerk Riedmatt in Seedorf neu.
Erneut erfolgreiches Geschäftsjahr
Abwasser Uri konnte das Geschäftsjahr 2016 wiederum erfolgreich abschliessen und einen Gewinn von CHF 100'000 ausweisen.
Spatenstich in Intschi

Am 24. April 2017 wurde mit dem Spatenstich in Intschi ein weiterer Abschnitt zur Ableitung der Abwässer aus dem Urner Oberland in Angriff genommen.
Budget 2017

An der Generalversammlung vom 22. November 2016 kann Abwasser Uri den Aktionärsgemeinden ein erfreuliches Budget für das Jahr 2017 vorlegen. Weiter stehen an der Versammlung zwei Kredite im Rahmen der Ableitung der Abwässer der Gemeinden Göschenen und Wassen zur Beschlussfassung an.
Aufhebung ARA Realp

Am Freitag, 30. September 2016 wurde die ARA Realp offiziell aufgehoben. Das Abwasser wird mit der neu erstellten Abwasserleitung via Zumdorf - Schafboden zum Bahnhof in Hospental geleitet. Von dort fliesst es in der bestehenden Leitung zur ARA Andermatt und wird neu dort gereinigt.